Der Fix & Flip/Buy & Hold Rechner: Ihr Tool für smarte Immobilieninvestments - Immolance

Der Fix & Flip/Buy & Hold Rechner: Ihr Tool für smarte Immobilieninvestments

Veröffentlicht von sergejdimmel am 19.08.2025

Der Fix & Flip/Buy & Hold Rechner: Ihr Tool für smarte Immobilieninvestments - Immolance Blog Bild

Immobilieninvestments können spannend, aber auch komplex sein – besonders bei Strategien wie Fix & Flip (kaufen, sanieren, verkaufen) oder Buy & Hold (kaufen und langfristig vermieten). Der Fix & Flip Rechner auf Immolance.de ist ein leistungsstarkes, webbasiertes Tool, das Ihnen hilft, Ihre Projekte präzise zu kalkulieren. Es berücksichtigt alle relevanten Kosten, Renditen und Szenarien, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogartikel stelle ich alle Funktionen des Rechners vor und erkläre sie Schritt für Schritt. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Investor sind: Dieser Rechner spart Zeit und minimiert Risiken.

 

Er vergleicht Fix & Flip mit Buy & Hold und liefert detaillierte Ausgaben wie Gewinn, Rendite und Cashflow. Lassen Sie uns die Funktionen im Detail betrachten.

 

Einleitung: Was macht den Fix & Flip Rechner aus?

 

Der Rechner ist speziell für deutsche Immobilienmärkte optimiert und berücksichtigt regionale Besonderheiten wie die Grunderwerbsteuer pro Bundesland. Er unterteilt sich in Eingabebereiche (links) und Ergebnisausgaben (rechts). Sie können zwischen zwei Szenarien wechseln:

 

  • Fix & Flip: Kurze Haltephase mit Fokus auf schnellem Verkauf nach Sanierung.
  • Buy & Hold: Langfristige Vermietung mit Fokus auf Cashflow und Wertsteigerung.

 

Am Ende können Sie die Ergebnisse als Bild teilen. Nun zu den Kernfunktionen.

 

Alle Eingabefunktionen im Überblick

 

Der Rechner gliedert sich in thematische Abschnitte. Jeder Eingabewert hat Standardvorschläge (z. B. Maklerkosten 3,57 %), die Sie anpassen können. Die Berechnungen aktualisieren sich automatisch.

 

1. Ankauf & Nebenkosten

 

Dieser Abschnitt kalkuliert die initialen Kosten beim Kauf einer Immobilie.

 

  • Kaufpreis (€) * (Pflichtfeld): Der Preis, den Sie für die Immobilie zahlen. Beispiel: 250.000 €. Dies ist die Basis für alle weiteren Berechnungen.
  • Maklerkosten (%): Provision für den Makler. Standard: 3,57 % (inkl. MwSt.). Erhöht die Gesamtkosten um diesen Prozentsatz des Kaufpreises.
  • Notar & Grundbuch (%): Gebühren für Notar und Grundbucheintrag. Typisch: 1,5–2,0 %. Berechnet als Prozentsatz des Kaufpreises.
  • Grunderwerbsteuer: Auswahl per Bundesland (z. B. 5,0 % in Niedersachsen). Automatisch angewendet auf den Kaufpreis – regional variabel.
  • Sonstige Ankaufkosten (€): Freies Feld für zusätzliche Kosten wie Gutachten oder Umzugsgebühren.

 

2. Sanierung & Umbau

 

Hier planen Sie die Renovierung, die für Fix & Flip entscheidend ist.

 

  • Sanierungskosten (€): Direkte Kosten für Reparaturen (z. B. 50.000 €).
  • Puffer Sanierung (%): Risikopuffer für unvorhergesehene Ausgaben. Standard: 10 %. Erhöht die Sanierungskosten um diesen Prozentsatz.

 

3. Haltephase

 

Modelliert die Zeit zwischen Kauf und Verkauf (relevant für Fix & Flip).

 

  • Haltezeit (Monate): Dauer der Haltephase (z. B. 6 Monate).
  • Betriebskosten p.M. (€): Nebenkosten wie Strom, Wasser.
  • Verwaltungskosten p.M. (€): Gebühren für Verwaltung.
  • Sonstige Haltekosten p.M. (€): Weitere Ausgaben wie Versicherungen.

 

4. Finanzierung

 

Berücksichtigt Kredite und Eigenkapital.

 

  • Eigenkapital (€): Ihr eigener Beitrag (reduziert den Kreditbedarf).
  • Zins p.a. (%): Jährlicher Zinssatz für den Kredit.
  • Tilgung p.a. (%): Jährliche Tilgungsrate.
  • Zinsbindung (Jahre): Laufzeit der Zinsbindung.
  • Finanzierungskosten (€): Zusätzliche Bankgebühren.

 

5. Verkauf

 

Fokussiert auf den "Flip"-Teil: Den Verkauf nach Sanierung.

 

  • Verkaufspreis (€): Erwarteter Verkaufspreis.
  • Maklerkosten Verkauf (%): Provision beim Verkauf (z. B. 3,57 %).
  • Spekulationssteuer (%): Steuer auf Gewinn (je nach Haltezeit; in Deutschland oft 0 % nach 10 Jahren, sonst Einkommensteuersatz).

 

6. Buy & Hold Szenario (optional)

 

Wechselt zu langfristiger Vermietung.

 

  • Mieteinnahmen p.M. (€): Monatliche Miete im Hold-Szenario.
  • Betriebskosten p.M. (€): Nebenkosten.
  • Steuersatz (%): Persönlicher Einkommensteuersatz für Mieteinnahmen.

 

Ausgabefunktionen: Was der Rechner liefert

 

Basierend auf den Eingaben generiert der Rechner Echtzeit-Ergebnisse in einer Sidebar.

 

Für Fix & Flip:

 

  • Gesamtkosten: Summe aller Kosten (Ankauf + Sanierung + Halte + Finanzierung).
  • Gewinn: Nettogewinn nach Verkauf (Verkaufspreis minus Gesamtkosten und Steuern).
  • Rendite (gesamt): Prozentuale Rendite auf das eingesetzte Kapital.
  • Rendite p.a.: Annualisierte Rendite (berücksichtigt Haltezeit).

 

Für Buy & Hold:

 

  • Monatliche Rate: Kreditrate basierend auf Zins und Tilgung.
  • Bruttomietrendite: Mieteinnahmen im Verhältnis zu den Anschaffungskosten.
  • Cashflow p.M.: Nettocashflow nach Abzug aller Kosten (inkl. Steuern).
  • Eigenkapital-Cashflow-Rendite: Rendite auf Ihr Eigenkapital durch Cashflow.
  • Restschuld nach Zinsbindung: Wie oben.

 

Vorteile und Tipps zur Nutzung

 

Der Fix & Flip Rechner ist kostenlos, datenschutzkonform und mobil optimiert. Er hilft, Szenarien zu simulieren und Risiken zu minimieren – z. B. durch Puffer oder Steuerberücksichtigung. Tipp: Starten Sie mit Standardwerten und passen Sie schrittweise an. Kombinieren Sie ihn mit dem Hypothekenrechner auf Immolance für detaillierte Finanzierungspläne.

 

Haben Sie Fragen oder eigene Erfahrungen? Besuchen Sie immolance.de/fix_flip_rechner.php und testen Sie es selbst.

← Zurück zum Blog