GRZ/GFZ-Rechner
Was darf ich auf dem Grundstück bauen?
Was ist die GRZ?
GRZ = Grundflächenzahl. Sie gibt an, wie viel Prozent der Grundstücksfläche durch Hauptgebäude (z.B. das Wohnhaus) überbaut werden dürfen.
Was ist die GFZ?
GFZ = Geschossflächenzahl. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche insgesamt auf dem Grundstück errichtet werden dürfen.
Sonderregelung für Nebenanlagen
Laut § 19 Abs. 4 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) darf die GRZ für Nebenanlagen (Garagen, Zufahrten etc.) überschritten werden. Der Bebauungsplan kann hierfür einen eigenen Wert festlegen (z.B. 30% oder 50%).
Die Obergrenze für die Gesamtversiegelung (Hauptgebäude + Nebenanlagen) liegt in der Regel bei einer GRZ von 0,8.
Berechnung
Ergebnisse
Zulässige Gesamt-Grundfläche (Haus + Nebenanlagen)
0 m²
Verbleibende max. Grundfläche für das Hauptgebäude
0 m²
Maximale Gesamt-Geschossfläche
0 m²
Beispielhafter Baukörper & Auslastung